
© Powered by Deutsche Gold Manufaktur GmbH



Das alte Papiergeld in der Truhe hat im Zuge von Wirtschaftskrisen, Inflationen oder Rezessionen an Wert verloren. Zwischen diesen alten Geldscheinen könnten sich natürlich auch seltene Geldnoten befinden. Allerdings kommen diese wenigen Papiergelder mit historischem Wert nicht ansatzweise an den Wert von Gold heran.

Das alte Gold in der Truhe erweist sich seit über 6000 Jahren als sehr wertvoll. Sicherlich ist es Dir nicht entgangen, dass der Wert des Goldes in den letzten Jahrhunderten stetig angestiegen ist. Wenn wir uns den Goldpreis von der Einführung des Euros bis heute betrachten, sehen wir sogar einen Anstieg von über 400 Prozent.
Seit tausenden Jahren ist Gold wertbeständig und überstand viele Krisen. Aus dieser Erkenntnis halten nicht nur private Goldkäufer sondern auch viele Nationen Gold als Reserve, um ihre Währung zu stabilisieren, ihre Souveränität zu sichern und um sich langfristig vor Krisen zu schützen.
Damals wie heute dient Gold als Sicherheit. Der Wert des Goldes steigt stetig an. Allein im letzten Jahrzehnt konnte eine Wertsteigerung von 84,46 Prozent und seit 40 Jahren sogar eine Wertsteigerung von 843 Prozent verzeichnet werden.
Im Vergleich zu anderen Warengütern oder Papiergeld hat Gold die besten Voraussetzungen für ein gutes Wertaufbewahrungsmittel. Neben seinem ideellen und ästhetischen Wert ist Gold knapp, beliebig teilbar, unvergänglich und nicht reproduzierbar.
Steigen die Kaufpreise der Konsumgüter, investieren viele Menschen in Gold, um ihr Geld vor dem ansteigenden Wertverlust zu schützen. Außerdem werfen Sparprodukte wie Tages- und Festgeld wegen der Zinsflaute kaum noch etwas ab. Sobald das Geld konstant seinen Wert verliert, steigt parallel der Goldpreis an.
Für Goldkäufer in Deutschland und einigen anderen Ländern ist der Gewinn aus einem Goldverkauf nach einem Jahr Haltedauer Einkommens- und Abgeltungssteuerfrei. In Europa sind Goldbarren mit einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel sogar von der Mehrwertsteuer befreit.
Der Goldpreis reguliert sich durch Angebot und Nachfrage wie bei jeder anderen Ware auch. Der Goldpreis steigt u.a. durch die weltweit wachsende Goldnachfrage und den sinkenden Gold-Fördermengen aufgrund abnehmender Goldvorkommen.
Dein Gold wird ausschließlich über Banken und/oder Scheideanstalten erworben sowie in Banken oder Hochsicherheitslager verwahrt, die in Deutschland ansässig sind.
Mindestens drei Personen die nicht verwandt oder geschäftlich verflochten sind, erhalten Zugang zu den Goldbeständen. Eine Person allein erhält keinen Zutritt.
Zweimal im Jahr wird Dein Gold durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer auf Vollständigkeit, Reinheit und Versicherungsschutz geprüft.
Im Fall einer Insolvenz der Deutschen Gold Manufaktur GmbH gehört das Gold nicht zur Insolvenzmasse, da es als Sondervermögen geführt wird. Somit wäre Dein Gold davon nicht betroffen.